Suchergebnisse
Gesetzte Filter / Suchergebnisse eingeschänkt auf:
Filter aufheben
Anzeige der Ergebnisse 1 bis 10 von 50
-
Anbieter
ArWo Frutigland
In der ArWo Frutigland finden erwachsenen Menschen mit Beeinträchtigung Arbeitsplätze und ein Daheim.
-
Anbieter
Stiftung SILEA
Wir bieten 270 erwachsenen Menschen mit einer kognitiven, psychischen oder mehrfachen Beeinträchtigung angemessene und sinnvolle Arbeits- und Wohnplätze.
-
Anbieter
Wohn- und Pflegeheim Utzigen
24 Wohnplätze mit Beschäftigung am Standort Utzigen; 23 Wohnplätze am Standort Tschugg Leistungsvertrag mit dem Kanton; IVSE-Anerkennung: ja
-
Anbieter
Westwind Wohn - und Arbeitsintegration
Wir sind die gemeinnützige Institution "Westwind" und begleiten Menschen mit einem kognitiven oder psychischen Handicap. Wir bieten individuelle Wohneinheiten und Arbeitsplätze an.
-
Anbieter
Bergquelle - Wohnen und Werken
Die Bergquelle bietet 23 Wohnheimplätze an der Lenk und in St. Stephan sowie eine Werkstatt mit 25 geschützten Arbeitsplätzen in Zweisimmen an. Wir begleiten und unterstützen Menschen mit einer körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigung beim Wohnen und Arbeiten. Dabei achten wir bewusst auf die Ressourcen und Fähigkeiten jedes einzelnen. Seit 2016 nehmen wir am Pilotprojekt "Berner Modell" teil.
-
Anbieter
arcowo
arcowo unterstützt Menschen mit einer leichten Beeinträchtigung in ihrem Bestreben den innewohnenden Lebensplan Wirklichkeit werden zu lassen.
-
Anbieter
wielandleben
Wir bieten Betreute Dauerplatzierungen an. Wir bieten Betreute Ferien auf unserem Landwirtschaftsbetrieb an. Wir bieten Betreute Tagesstruktur an.
-
Anbieter
Assistenzbüro ABü
Anlaufstelle «Leben mit Assistenz» für Privatwohnende: Tel 032 325 44 65 oder e-mail an info@assistenzbuero.ch
-
Anbieter
spib - Verband der Kleininstitutionen aus dem Kanton Bern
Der spib ist der Verband der Kleininstitutionen aus dem Kanton Bern und der angrenzenden Regionen, die Menschen sozial, professionell und individuell begleiten.
-
Anbieter
SZBLIND Fachstelle für Hörsehbehinderung und Taubblindheit
Beratung, Info hörsehbehinderte/taubblinde Menschen. Schulung Erschwernisse Kommunikation/Mobilität/Zugang zu Infos. Organisieren Freizeitanlässe, Ferien, Kurse; Angehörige + Fachpersonen beraten.