Kultur
Viele Menschen haben gerne Kultur. Das bedeutet: Die Menschen gehen gerne ins Kino, ins Museum, ins Theater, an ein Konzert oder in eine Bibliothek. Auch für Menschen mit Behinderungen gibt es solche Angebote.
Hier finden Sie wichtige Informationen:
Zugangsmonitor
Der Zugangsmonitor sagt Ihnen genau, ob zum Beispiel ein Museum oder ein Konzertsaal ohne Hindernisse ist.
Mobility International (MIS-PLUS)
Auch bei Mobility International Schweiz (MIS-PLUS) finden Sie Informationen dazu, welches Kino oder welche Galerie gut erreichbar ist. Die Informationen sind an zwei verschiedenen Orten:
- in einer PDF-Datei, die nach Postleitzahl geordnet ist.
- in einer Datenbank, in der Sie sehen können, ob ein Ort ohne Hindernisse ist. Sie sehen zum Beispiel, ob es eine Rampe für Rollstühle oder Betreuungspersonen für Menschen mit Behinderungen gibt.
Hier finden Sie die Informationen:
Newsletter von Procap
Im Newsletter von Procap finden Sie regelmässig Informationen zu Kultur, zum Beispiel:
- ein Abend mit Kurzfilmen für Rollstuhlfahrende
- eine Museumsführung mit einem Dolmetscher für Gebärdensprache
- ein Comic-Festival mit Comics zum Tasten.
Spezielle Veranstaltungen
Es gibt es auch kulturelle Angebote, die speziell für eine bestimmte Behinderung geeignet sind.
Zum Beispiel:
- Theater spielen für Menschen mit einer geistigen Behinderung
- Kinofilme und Museumsbesuche für Menschen mit einer Hörbehinderung
- Musicals mit Erklärungen für Sehbehinderte
Diese Veranstaltungen finden Sie hier:
Kontakte Behindertenorganisationen
Weitere Veranstaltungen
Es gibt auch spezielle Listen. Darauf finden Sie Ideen für Ausflüge, die für Menschen mit Behinderungen geeignet sind.
Hier finden Sie weitere Informationen:
Weitere kulturelle Veranstaltungen finden Sie auch auf dem Marktplatz von Participa unter «Veranstaltungen».
Kultur gemeinsam erleben
Menschen mit einer Behinderung und Menschen ohne Behinderung sollen genau gleich kulturelle Angebote nutzen können. Es gibt verschiedene Organisationen, die sich dafür einsetzen, zum Beispiel:
- Blindspot
- Das Label «Kultur inklusiv».
Blindspot
Blindspot hat spezielle Projekte, bei denen Menschen mit und ohne Behinderungen zusammenarbeiten, zum Beispiel:
- im Sport
- in den Ferien
- bei kulturellen Angeboten.
Hier finden Sie weitere Informationen:
Inklusionsprojekte bei Blindspot.ch
Kultur inklusiv
«Kultur inklusiv» ist der Name für Angebote, bei denen Menschen mit und ohne Behinderung zusammenkommen. Viele Angebote haben diesen Namen, zum Beispiel:
- ein Orchester
- ein Zirkus
- ein Museum.
Hier finden Sie weitere Informationen zu «Kultur inklusiv»:
Weitere Angebote
Rabatte
Mit einem IV-Ausweis kostet der Eintritt oft weniger, zum Beispiel im Kino, im Theater oder in Museen.
Begleitet Sie jemand? Dann darf die Begleitperson an vielen Orten gratis mitkommen, wenn Sie den Begleitausweis zeigt.